Samstag, 25.01.2025, 13.30 Uhr, Dauer ca. 2 h, Treffpunkt: Kaßbergstraße 36 (Hartmann-Villa),
Chemnitz hat viele große Industrielle hervorgebracht. Der Bekannteste unter Ihnen dürfte aber zweifelsohne Richard Hartmann gewesen sein. Sein Ruf als sächsischer Lokomotiven-König ist legendär und die meisten Chemnitzer kennen das ehemalige Verwaltungsgebäude der von ihm gegründeten Firma an der Hartmannstraße, ebenso wie die einst von ihm bewohnte Villa an der Kaßbergstraße.
Aber welche direkten oder indirekten Zeugnisse der Hartmann-Ära finden wir noch? Kinder und Enkelkinder Richard Hartmanns machten weit über die Grenzen von Chemnitz hinaus Karriere oder wurden „standesgemäß“ verheiratet. Besonders Sohn Gustav muss nicht nur ein fachliches Genie gewesen sein, sondern auch ein begnadeter Netzwerker. Tochter Cölestine hat uns eine, inzwischen fantastisch sanierte, Villa hinterlassen. Die Hartmanns prägten Chemnitz nicht zuletzt mit sozialem Wohnungsbau, Unterstützung von Großprojekten, wie dem Bau der Markthalle, Unterstützung der Kunstsammlungen und und und….
Eine Führung zur Familien- und Firmengeschichte der Hartmanns und der Sächsischen Maschinenfabrik, vorm. R. Hartmann AG – mit Kurzführung in der Hartmannfabrik.
Gästeführerin: Ramona Wagner (Tel. 01520 3421771, www.chemnitz-erkunden.de)